17. Juni
Name | Thema |
---|---|
Themen-Lab 1 «Zur Entstehung von Coaching» (deutsch) |
|
Volker Walpuski |
Wurzeln des Coachings: Leistungsbezug in arbeitsbezogener Beratung zwischen 1950 und 1970 |
Werner Herren |
Eine Idee konstruiert die Wirklichkeit - Die Er-Findung des Coachings |
Frank Austermann |
Wie die Erfolgsgeschichte von Coaching mit der "Zeitenwende 1979" zusammenhängt |
Themen-Lab 2 «Forschungsperspektiven» (deutsch) |
|
Eva-Maria Graf Sabine Jautz |
Third Parties im Führungskräfte-Coaching - Diskursive Praktiken der Thematisierung und Positionierung im Gespräch zwischen Coach und Klient*in |
Harald Geißler |
Empirische Coaching-Forschung – Rückblick und Ausblick |
Christian Piehler |
Coaching in Forschungszentren: wirklich angekommen? |
Themen-Lab 3 «Coaching der Zukunft» (deutsch) |
|
N.N |
|
Carolin Graßmann |
Coaching durch eine künstliche Intelligenz: Konzept und Machbarkeit |
Katrina Welge |
Systemisches Projektcoaching in der agilen Arbeitswelt |
Themen-Lab 4 «Elements of Coaching» (englisch) |
|
Joel DiGirolamo |
The Three Essential Elements of Coaching |
Alicia Hullinger |
Reflective Practice for Coaches and Clients |
Haesun Moon |
|
Themen-Lab 5 «Practitioner Perspectives» (englisch) |
|
Tatjana Ivanova |
Coaching between ultra-endurance and C-Suites |
Melinda Harrison |
Navigating Life After Sport |
Ariane Orosz |